3.Newsletter Oktober 2016
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der MKG,
die Sommerferien sind längst vorbei und die Wies’n verlief friedlich und ohne Zwischenfälle. Für die MKG beginnen nun die Vorbereitungen der nächsten großen Jahresausstellung für das Frühjahr 2017. Sie ist wieder im Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst und dieses mal vom 3. März bis 27. März 2017. In diesem Jahr nahmen wir auch zum ersten mal an der Schwabinger Aktion "Kunst im Karrée“ teil. Viele Besucher kamen in unsere Geschäftsstelle in der Ainmillerstraße 4. So konnten wir nicht nur viele Besucher, sondern auch viele junge Münchner Künstler für die MKG begeistern. In einigen Tagen kommt die Jury zusammen, um alle eingereichten Arbeiten zu begutachten. Es wird nicht einfach sein, aus tausenden Bewerbungen die besten heraus zu fischen, aber wir bemühen uns wieder, Ihnen das beste zu zeigen, was wir an realistischer und darstellender Kunst zu bieten haben.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen schönen Herbst, Ihre MKG.
|
|
Herzlichen Glückwunsch!
Nikolai Lagoida gewinnt Publikumspreis
|
|
EINLADUNG ZU AUSSTELLUNGEN unseres Mitglieds Nikolai Lagoida Wettbewerbsausstellung Hünfeld + 100

Die Vernissage ist leider schon vorbei, aber die Austellung ist noch bis 22.Januar 2017 zu sehen.
MUSEUM MODERN ART Hünfeld
Hersfelder Straße 25 36088 Hünfeld
|
|
Ausstellung in der Galerie beim Roten Turm 
ist bis Oktober verlängert
Rathausgasse 20, 97286 Sommerhausen
|
|
WORKSHOPEMPFEHLUNG
Wenn Ihr wissen wollt, wie ihr Mappen mit besseren Abbildungen eurer Arbeiten erstellen könnt, empfehlen wir diesen Workshop.
Nähere Informationen und Anmeldungen unter nebenstehendem Link
|
|
|
EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNG unser Mitglied Mio Kupka stellt aus

|
|
AUSSTELLUNGSEMPFEHLUNG September 2016: Eröffnung der Ausstellung "Magical Dreams III"
Es sind Welten fernab von jeder Realität, surreal, unwirklich, traumhaft und geheimnisvoll, in die die 33 Künstler aus ganz Europa den Betrachter ziehen. Als „träumerische Wahrheiten“ bezeichnete Wolnzachs 3. Bürgermeisterin Katharina Gmelch die Gemälde und zeigte sich von den unterschiedlichen Motiven tief berührt. Aber die Bilder laden eben nicht nur zum Träumen ein, sondern die Ausstellung ist auch ein besonderes Signal der europäischen Verständigung. „Es freut mich, dass zum 25. Jubiläum des deutsch-polnischen Freundschaftsvertrages 16 polnische Künstler hier in Bayern ihre Werke präsentieren dürfen“, erklärte Polens Vizekonsulin Grażyna Karubin. Für sie bilden die kulturellen und geistigen Gemeinsamkeiten das Fundament für die Beziehungen beider Länder, weniger die Politik. Die Ausstellung ist noch bis 16. Oktober 2016 im Deutschen Hopfenmusem (Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr) zu sehen. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Generalkonsuls von Polen in München.
In den nebenstehenden Links finden Sie mehr zur Ausstellungseröffnung und zu den ausstellenden Künstlern.
Schloßhof 2, 85283 Wolnzach. Di - So, 10.00h bis 17.00h. Der Eintritt ist frei.
|
|
Bericht der Abendschau zur Ausstellung
|
|
Hiermit gedenken wir noch einmal unseres verstorbenen Mitglieds Helmut Sacher
Helmut Sacher (1926-2010) war über viele Jahrzehnte Mitglied der MKG, zeitweise auch Jurymitglied, und seit 1963 regelmäßig in den alljährlichen Ausstellungen der MKG vertreten.
Das Malerhandwerk hat er erlernt als Schüler, später Meisterschüler und Assistent, in der Münchner Mal- und Zeichenschule „DIE FORM“ bei Hein König.
Diesen Sommer wurde das Atelier Sacher aufgelöst und die noch rund 170 im Hause befindlichen Werke wurden zum Kauf angeboten.
Das bis dahin im Originalzustand erhaltene Atelier, in dem nach seinen Plänen gebauten Atelier-Haus in Eichenau (bei Fürstenfeldbruck), war diesen Sommer letztmals für die Öffentlichkeit zugänglich.
Kontakt: Käte Sacher, Forellenstraße 30, 82223 Eichenau Tel. 08141/ 7968
|
|
|
|